Wirtschaftspolitik – Beratung für Unternehmen, Verbände & Institutionen

Fintax policy advice – Public Affairs Agentur aus Berlin

Wirtschaftspolitik verstehen.
Standort stärken.
Transformation gestalten.

Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind geprägt von Transformation, Komplexität und internationaler Verflechtung. Ob auf nationaler, europäischer oder globaler Ebene – wirtschaftspolitische Weichenstellungen wirken sich unmittelbar auf Investitionen, Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit aus. Wir von FinTax policy advice unterstützen Sie dabei, relevante Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren, fundiert zu bewerten und Ihre Interessen strategisch zu positionieren – mit klaren Zielen und langfristigen Perspektiven.

Wirtschaftspolitik im Fokus – für Ihre strategische Weitsicht

Eine verlässliche, strategisch ausgerichtete Wirtschaftspolitik ist Grundvoraussetzung für Innovation, Wachstum und unternehmerische Resilienz. In einem Spannungsfeld aus geopolitischen Herausforderungen, Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischem Wandel gewinnen ökonomisch fundierte Positionierungen zunehmend an Bedeutung. Unsere Politikberatung schafft Orientierung in diesem Umfeld – mit Fokus auf:

  • Gesetzentwürfe, Verordnungen, Förderprogramme und wirtschaftspolitische Initiativen auf Bundes-, Länder- und EU-Ebene
  • Strategiepapiere, Positionspapiere und Programme der Bundesregierung, Landesregierungen und der EU
  • Fachdebatten zu Standortfragen, Transformation, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation 
  • Maßnahmen zur Investitionsförderung, Forschungs- und Industriepolitik
  • Studien, Expertengutachten, Branchenberichte und Medienanalysen
  • Koalitionsverträge, Partei- und Wahlprogramme, Reformkonzepte

Wirtschaftspolitische Themenfelder – fundiert analysiert, strategisch bewertet

Unsere wirtschaftspolitische Beratung adressiert alle relevanten Handlungsfelder – von der Standortattraktivität bis zur Regulierung. Wir begleiten politische Entscheidungsprozesse mit Blick auf folgende Schwerpunkte:

  • Wettbewerbsfähigkeit und Standortpolitik:
    Analyse wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen, Standortfaktoren und Kostenstrukturen. Entwicklung von Reformvorschlägen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und Europa.
  • Investitions- und Innovationspolitik:
    Bewertung öffentlicher Förderstrategien und -programme (z. B. für Forschung, Entwicklung, Digitalisierung, industrielle Transformation, Infrastrukturausbau). Unterstützung bei der Positionierung gegenüber Fördergebern und politischen Entscheidern.
  • Transformation und nachhaltiges Wirtschaften:
    Begleitung wirtschaftspolitischer Maßnahmen im Kontext von Klimawandel, Energiewende/ Wärmewende, Kreislaufwirtschaft, ESG und Dekarbonisierung/ Erneuerbare Energien. Entwicklung praxisnaher Umsetzungsvorschläge für nachhaltiges Wirtschaften auf Basis
    wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze.
  • Mittelstands- und Industriepolitik:
    Interessenvertretung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und industrielle Wertschöpfungsketten (z. B. zu Bürokratielasten, steuerlichen Rahmenbedingungen und Förderzugängen).
  • Bürokratieabbau und Regulierungsfolgenabschätzung:
    Analyse administrativer Belastungen, Entwicklung von Entlastungsvorschlägen, Unterstützung bei der Bewertung regulatorischer Eingriffe.

Was Sie von uns erhalten für Ihre erfolgreiche Positionierung in der Wirtschaftspolitik

Unsere wirtschaftspolitische Beratung bietet Ihnen belastbare Einordnungen, faktenbasierte Analysen und strategisch wirksame Positionierung – fundiert durch wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Wir helfen Ihnen, wirtschaftspolitische Entscheidungen frühzeitig zu verstehen, darauf zu reagieren – und sie mitzugestalten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Unsere Leistungen im Rahmen der wirtschaftspolitischen Beratung:

Kontakt & Beratung

Sie möchten wissen, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen Ihre Zukunftsfähigkeit beeinflussen – und wie Sie aktiv mitgestalten können? Sprechen Sie mit uns. Wir analysieren. Wir bewerten. Wir argumentieren. 

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Interessen vertreten – fundiert, verständlich und strategisch.